Anmerkung:
Hi there. Der Abspann wird bei der Laufzeitangabe immer dazugerechnet, das machts einfacher. Die IMDb gibt denn auch 146 min und 130 min für die beiden Teile an.
Was Teil 5 betrifft: Nein, ich habe die Bücher nur bis "Azkaban" gelesen und dann aufgehört. Aber das dunkel bezieht sich ja nur auf die Inszenierung. Inhaltlich düster kann man auch mit prägnanterer Bildsprache, das hat gerade Teil 3 so wunderbar gezeigt. Aber David Yates muss immer verkrampft seine Bilder verdunkeln, egal ob Potter, Tarzan oder die Phantastic Creatures. Seine Bilder sind daher einfach (in meinen Augen) nur selten ansprechend. Die Filme oft gut, dank der Story, der Figuren etc., aber ein besserer Regisseur könnte da noch viel mehr rausholen. Ja ich bin kein David-Yates-Fan :)
Anmerkung:
Hi Mathias, merci für den Beitrag! Ja das olle Zocken. Es nimmt so viel Zeit in Anspruch - vor allem die Art von Games, die ich so mag (Strategie in erster Linie...). Aber man guckt was man kann. PS: Tora-San würde ich nicht in den Himmel loben, sonst wärst du evtl noch enttäuscht. Es ist eine tolle Reihe, keine Frage. Aber meine Erwähnung in dem 20-Jahre-Artikel war rein persönlicher Natur als eines der prägenden "Ereignisse" in dieser Zeit.
Anmerkung:
Wer Kunst in die Welt setzt, muss damit rechnen, dass sie analysiert wird - das ist wohl schon seit Menschengedenken so. Und das ist meine "Berechtigung". Ich schau den Film an und mach mir die Gedanken dazu. Wenn Ihnen der Film gefällt, ist das doch wunderbar ... mit gefiel er nicht. Geschmäcker dürfen durchaus verschieden sein.
Anmerkung:
Huch, die ging irgendwie in meinem internen Mailverkehr verloren. Habs endlich mal updated.
Anmerkung:
Herzlichen Dank für die netten Worte :)
Anmerkung:
Hallo Shunyata. Vielen Dank für den Kommentar. Soooo sehr rebelliere ich gar nicht gegen Arthouse, ich rebelliere nur gegen schlechtes Arthouse-Kino :-P
Ich lese meine Lieblingskritiker etwa ähnlich wie du es tust: Ich kenn die Präferenzen der entsprechenden Person und mess daran meine eigenen Vorlieben. Deswegen kann ich selbst etwas wie das Slant Magazine lesen, deren Geschmack ich so gut wie nie teile - aber filmwissenschaftlich sind sie fundiert. Und sich manchmal an anderen Meinungen ergötzen (und sie auch aushalten lernen) tut gut.
Anmerkung:
Hallo Michael, vielen Dank für deine Worte! Auch wenn ich nicht mehr so fleissig an der Website arbeite - sie ist nun trotzdem schon 20 Jahre online, und immer, wenn ich lese, dass sich jemand daran erfreut oder dass sie jemandem geholfen hat, dann macht das all die investierte Arbeit gleich doppelt wert.
Anmerkung:
Suspiria lief in der Schweiz nicht im Kino. Ich brenn auf den, aber auch mir sind Grenzen gesetzt.
Kompetenz äussert sich ja kaum in der Länge des Texts. Leonard Maltin hat Jahrzehntelang nur Kurzkritiken geschrieben und ist einer der bekanntesten Kritiker der Welt. Der Punkt ist: Ich würde zu jedem Film gerne mehr schreiben, aber mir fehlt die Zeit. Da schreib ich lieber was zu Filmen, die mir a) am Herzen liegen oder b) noch an wenigen Orten besprochen sind, anstatt die 2053. Kritik zu "Bohemian Rhapsody" zu haben ...
Grüezi mit "e" bitte :)
Anmerkung:
Vielen Dank. Und sorry, siehe unten - die Liste war schon lange online, nur nicht verlinkt :)