Anmerkung:
Hallo Michael, vielen Dank für deine Worte! Auch wenn ich nicht mehr so fleissig an der Website arbeite - sie ist nun trotzdem schon 20 Jahre online, und immer, wenn ich lese, dass sich jemand daran erfreut oder dass sie jemandem geholfen hat, dann macht das all die investierte Arbeit gleich doppelt wert.
Anmerkung:
Suspiria lief in der Schweiz nicht im Kino. Ich brenn auf den, aber auch mir sind Grenzen gesetzt.
Kompetenz äussert sich ja kaum in der Länge des Texts. Leonard Maltin hat Jahrzehntelang nur Kurzkritiken geschrieben und ist einer der bekanntesten Kritiker der Welt. Der Punkt ist: Ich würde zu jedem Film gerne mehr schreiben, aber mir fehlt die Zeit. Da schreib ich lieber was zu Filmen, die mir a) am Herzen liegen oder b) noch an wenigen Orten besprochen sind, anstatt die 2053. Kritik zu "Bohemian Rhapsody" zu haben ...
Grüezi mit "e" bitte :)
Anmerkung:
Vielen Dank. Und sorry, siehe unten - die Liste war schon lange online, nur nicht verlinkt :)
Anmerkung:
Interessante These, nur leider falsch. Für mich spielt das Land schlicht keine Rolle, ich bewerte nur die Filme nach meinem Geschmack. Bei manchen Asien-Seiten habe ich eher das Gefühl, dass asiatische Filme unnütz in den Himmel gelobt werden, bloss um einen Kontrapunkt zu Hollywood zu setzen. Ich liebe jede Art von Kino, da geb ich weder Asien noch Europa noch Amerika den Vorzug. Wenn es scheint, als verliehe ich asiatischen Filmen selten Topnoten, dann ist das subjektives Empfinden - Gegenbeweise z.B. Platz 2 im 2018, Platz 1 im 2016. Not bad.
Zudem hab ich nie einen Hehl daraus gemacht, dass Sci-Fi und Fantasy meine Lieblingsgenres sind, und wenn Comicfilme nun eine derart hohe Qualität bekommen haben, dann freut das nicht nur mich - sondern jeden "ernsten" Kritiker. Die tun Werke wie "Black Panther" (den ich für überbewertet halte) und "Infinity War" längst auf Jahresbestenlisten. Da stech ich also kaum heraus.
Anmerkung:
Merci für den Hinweis. Die Liste existierte eigentlich schon seit Anfang 2018 - ich habs nur verpennt, sie auch zu verlinken.
Anmerkung:
Danke für den Tipp! Ich komm im Moment (zu) wenig zu Bollywood, aber den hab ich auf jeden Fall auf dem Radar.
Anmerkung:
Ooops. Korrigiert.
Anmerkung:
Aus deinem Posting geht leider nicht hervor, welcher von den beiden denn nun der bessere zu sein hat? :-P Im Ernst: "The Shape of Water" ist der bessere Film, keine Frage, aber ich fand ihn doch ziemlich overrated. Vor allem im letzten Drittel ging mir einiges zu glatt. "Villainess" ist grosszügig aufgerundet. Wenn du meinst, das sei ausgewürfelt, dann stimmt das sicher - Kollege Würfel nimmt mir viel Denkarbeit ab.
Anmerkung:
Ich versuche, Künstler und Werk zu trennen, aber es geht in der Tat nicht immer. Nichtsdestotrotz wäre es schade, sich "Blue Jasmine" entgehen zu lassen - der ist absolut sehenswert.
Zweiter Gedanke zum Thema: Ich mag juristische Fakten. Wenn Wort gegen Wort steht, wenn jemand per Social Media Anschuldigungen macht, dann warte ich darauf, dass das juristische Folgen hat. Dann kann man auch ernsthafte Konsequenzen ziehen. Die aktuelle MeToo-Debatte, so wichtig sie ist, hat mir noch zu wenig juristisches Gewicht. Ein Weinstein gehört angeklagt. Ein Allen vielleicht auch. Dann ist es einfacher, über allfällige Boykotte zu reden.
Anmerkung:
Das ist doch bloss eine Geschmacksfrage, zumal du nicht einmal klar schriebst, ob "Aus dem Nichts" nun über- oder unterbewertet ist. Ich kenn Leute, die haben ihn gehasst, ich fand ihn gut. Und "Coco" ist ein Meisterwerk, da ist die glatte 4 ein Muss. Aber nochmals: Wertungen sind nur Geschmacksache. Wichtiger ist, wie man diese mit Argumenten untermauert.